Trotz der weniger erfreulichen pandemiebedingten Entwicklungen der letzten Wochen geht die Bautätigkeit im historischen Bauwerk voran. Dank der vorhandenen bzw. in Aussicht gestellten Fördermittel wird das 2. Obergeschoss in Angriff genommen.
Restaurator Volkmar Voigt aus Dresden erhielt nach einer Ausschreibung den Zuschlag für die weitere Sanierung der oberen Räumlichkeiten. Dazu gehören die Restaurierung der Decken, Wände, Fensterlaibungen usw. auch ein neuer Treppenzugang zum Dachgeschoss. Eine komplett neue Dielung war in vergangenen Jahren bereits eingebaut worden. In den dunkleren Wintermonaten wird das Licht aus den Fenstern des 2. OG von den Tätigkeiten der Handwerker künden. Natürlich ist die „Senioren- Einsatztruppe“ für Hilfsarbeiten wieder zur Stelle. So langsam kann man sich über die Nutzung der dann sanierten Räume schon einmal Gedanken machen.
Nach den Weinverkostungen im November sind alle Interessierten zum Turmblasen an den Adventssamstagen bei Bratwurst und Glühweinduft ab 17.00 Uhr im Außengelände eingeladen.
Als Höhepunkt am 3. Adventssonntag gibt ein kleines kammermusikalisches Ensemble, bestehend aus 3 jungen professionell ausgebildeten Musikern und einem Schauspieler aus Leipzig, ab 15.00 Uhr ein etwa einstündiges Konzert. Im Mittelpunkt steht auf der Grundlage von Wilhelm Hauff`s Märchen „Das kalte Herz“ die Frage nach dem menschlichen Glück. Die jungen Künstler wollen mit ihren musikalischen Möglichkeiten eine Antwort geben zur Suche nach dem Guten. Gerade in der Vorweihnachtszeit sollte uns dieses Problem nicht unberührt lassen.
Bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund, um die schönste Zeit im Erzgebirge genießen zu können.
D. Meyer